< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >
Renn, renn, so schnell, wie du kannst. Du kannst mich nicht fangen, ich bin der Lebkuchenmann! - Das ruft der zum Leben erwachte Lebkuchen, der sich auf keinen Fall aufessen lassen möchte. So entkommt er der alten Frau, dem alten Mann, dem Schwein, der Kuh und dem Pferd. Bis er zum schlauen Fuchs kommt, der ihn mit einem Trick überlistet
Mit diesem Bildkartenset erzählen bereits Kinder ab zwei Jahren das bekannte amerikanische Kettenmärchen "The Gingerbread Man".
Eignung: 2 bis 6 Jahre
Wer war der heilige Nikolaus? Lebendig und eindrücklich erzählt Pater Anselm Grün die bekanntesten Legenden, die sich um das spannende Leben des heiligen Nikolaus ranken: von den drei Goldklumpen, dem Kornwunder von Myra, der Rettung der Seeleute und des vermeintlich ertrunkenen Sohnes.
Eignung: ab 3 Jahre
Wenn beim Martinsfest alle mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen oder das Martinsfeuer bestaunen, freuen wir uns an den bunten und leuchtenden Laternen und dem Licht in der Dunkelheit. Und wir spüren auch im Herzen das Licht und die Wärme, die Sankt Martin dem Bettler geschenkt hat. Diese Bildfolge fürs Kamishibai erzählt Kindern ab 2 Jahren die Hintergründe und das Brauchtum rund um den Martinstag.
Eignung: 2 - 6 Jahre
Als der kleine Esel verkündet, er wolle den neugeborenen König der Welt suchen, lachen ihn die anderen Tiere aus. Doch der Esel macht sich trotzdem auf den Weg. Und tatsächlich findet er am Ende Jesus in einer Krippe im Stall. Mit diesem Geschichten- und Figurenset für Kita oder Grundschule bringen Sie die Weihnachtsgeschichte auf die Bühne Ihres Schattentheaters: alle Figuren und Kulissen zum Ausschneiden, eine Bastelanleitung für die Schattenspielfiguren sowie eine kindgerechte Erzählfassung mit Regieanweisungen. Außerdem: Tipps für die Aufführung, zur Weiterführung des Themas in der Gruppe und pädagogische Hinweise.
Eignung: ab 3 Jahre
Wer war der heilige Martin? Und was feiern wir jedes Jahr am 11. November? Hier wird das Leben des heiligen Martin lebendig erzählt: davon, wie er seinen Mantel mit einem Bettler teilte und so zum Gespött seiner Mitsoldaten wurde, wie er Christ und sogar Bischof wurde und warum er bis heute als leuchtendes Beispiel für Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft gilt.
Eignung: 4 -- 6 Jahre
Er ist sehr stolz auf seine schönen Punkte. Handeingang am Bauch.
Den Klassiker von Leo Lionni über den kleinen, klugen Fisch »Swimmy« können Frühpädagoginnen jetzt gemeinsam mit ihrer Kindergruppe im Erzähltheater erleben. Die großformatigen Bilderbuchkarten ermöglichen ihnen und den Kindern eine besonders sinnliche und ästhetische Betrachtung der einzelnen Illustrationen. Durch die interaktive Erzählsituation wird die Lust der Kinder am Sehen, Entdecken und Beschreiben unterstützt. Fragen zur Geschichte und eigene Erfahrungen können so auch in der Gruppe gemeinsam diskutiert werden. Das dazugehörige Booklet bietet einen inhaltlichen Überblick, kompaktes Fachwissen und kreative Praxisideen zu jeder Bilderbuchkarte.
»Swimmy« nimmt die Kinder mit auf eine spannende Reise in die Unterwasserwelt. Er zeigt den Kindern, welche Wunder es zu entdecken gilt, wie einzigartig jedes Lebewesen ist, aber auch, dass man Ängsten gemeinsam begegnen und so überwinden kann. »Kommt mit ins große Meer!«, ruft Swimmy. »Ich will euch viele Wunder zeigen!«
Eignung: ab 3 Jahren
Lange Zeit dominierte auch in der Soziologie die Theorie vom angeborenen Egoismus des Menschen. In jüngsten Studien kristallisierte sich aber heraus, dass der Mensch keineswegs des Menschen Wolf (Thomas Hobbes) ist, sondern in ihm gleicherweise auch Fürsorglichkeit, Altruismus und Kooperationsbereitschaft genetisch angelegt sind. Der aufschlussreiche Dokumentarfilm gibt einen Überblick über die mit den neuen Erkenntnissen einhergehende Revolution der Selbstlosen, die sogar dem Kapitalismus eine mitfühlende Wirtschaft entgegenstellen könnte. (filmdienst)
Eignung: ab 14
Als kleiner Junge konnte er noch rennen und Fußball spielen. Heute sitzt der 15-Jährige im Rollstuhl und seine Muskeln werden immer schwächer. Die Duchenne-Muskeldystrophie gilt bislang als unheilbar. Doch erstmals gibt es Grund zur Hoffnung. Verantwortlich dafür ist ein neues Werkzeug aus dem Genlabor: Mit CRISP können Wissenschaftler das Erbgut aller Lebewesen schneller, günstiger und gezielter verändern als es jemals zuvor möglich war. Mit Hilfe von CRISPR sollen auch Pflanzen mit ganz neuen Eigenschaften entstehen: widerstandsfähig gegen Schädlinge oder Dürre. In den USA stehen die ersten CRISPR-Gewächse bereits auf dem Feld. Selbst einige Biobauern sehen in der neuen Züchtungsmethode Chancen und zweifeln, ob die bisherige Totalablehnung der Gentechnik noch richtig ist. Andere warnen vor neuen Risiken. Wie groß sind die Chancen und Risiken tatsächlich? In Deutschland, den USA und Kanada sucht der Film nach Antworten. Die Filmemacherin besuchte Genforscher und Ärzte, Patienten und Pflanzenzüchter. Der Film lässt Befürworter und Kritiker zu Wort kommen, die sich alle in einem Punkt einig sind: Eine intensive gesellschaftliche Debatte ist dringend notwendig, denn CRISP kann unser aller Leben beeinflussen.
Eignung: ab 14
Die Teenager Laura und Fabio lernen sich beim Skaten kennen. Aus ihrer Freundschaft wird bald mehr. Doch dann zieht Laura sich zurück - als Fabio sie sucht, trifft er auf ein Mädchen, das anders ist als er dachte. Laura ist trans*. Mit Tränen in den Augen steht sie vor Fabio, doch der geht weg.
Lauras traurige Erfahrung ist nicht das Ende des Films - sie wird weiterskaten. Die empowernde Haltung des Films wird auch durch die Verpflichtung einer trans* Schauspielerin deutlich und - mitten im Film - in einem längeren Rap formuliert, der Gleichheit und Akzeptanz für Menschen wie Laura fordert.
Auch die filmischen Gestaltungsmittel von "Nur was du über mich wissen musst" sind bemerkenswert: Der Kurzfilm erzählt seine Liebesgeschichte beinahe ausschließlich durch seine Bilder und seine Musik. Lange Passagen vom gemeinsamen Skaten fangen das Lebensgefühl der jugendlichen Protagonisten ein. Ihre Mimik und Gestik werden in ausdrucksstarken Großaufnahmen gezeigt und laden zur Deutung ein.
Eignung: ab 12
Die große Schatzkiste für die Kinder der Zukunft ist mehr als nur eine Filmreihe. Die Filme sind ein Bestandteil des mittlerweile 15 Länder umfassenden Kultur- und Kommunikationsprojektes, das von Pierre Hoffmann produziert wurde. Es wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahre. Sie sind aufgefordert, ihre Erwartungen als auch Befürchtungen in Form von Botschaften für die Kinder der Zukunft zu formulieren. Die persönlichen Botschaften für deren Artikulation und Gestaltung der Kreativität der Kinder kaum Grenzen auferlegt wurden werden in jedem Land in einer Schatzkiste aufbewahrt. Von Künstlern und Handwerkern aus den beteiligten Ländern gebaut, ist jede dieser Schatzkisten zugleich Symbol des Projekts wie auch konkreter Ausdruck der je eigenen Kultur.
Eignung: ab 8
Der Film beginnt mit der Verlobungsfeier zweier junger Jesiden, Pero und Reko, die im irakischen Kurdistan leben. In einem Monat soll ihre Hochzeit gefeiert werden. Doch dann beginnt mit dem Angriff des sogenannten Islamischen Staats (IS) auf das im Sindschar gelegene Dorf ein nicht enden wollender Albtraum. Vielen gelingt die Flucht in die Berge, manche verstecken sich, unter ihnen Pero. Doch die jungen Frauen werden entdeckt und vom IS verschleppt. Reko, der auf einem Ölfeld arbeitet, erfährt von dem Überfall und kehrt sofort zurück. Er findet zwar seine eigene Familie, aber weder Pero noch deren Familie. Als er diese in einem Flüchtlingslager gefunden hat, versuchen er und Peros Vater, mehr über ihren Verbleib in Erfahrung zu bringen auch über bezahlte Mittelsmänner. Sie hören, Pero sei auf einem Sklaven-Markt verkauft und nach dem Tod ihres ersten Besitzers nach Syrien weiterverkauft worden. Reko macht sich sofort auf den Weg und es gelingt ihm schließlich, die von einer Einheit von Kämpferinnen befreite Pero nach Hause, bzw. in das UN-Flüchtlingslager zu holen, in dem beide Familien mittlerweile leben. Doch ein normales Leben ist für schwer traumatisierte Frauen wie Pero kaum möglich. Erst der Besuch in dem für die Glaubensgemeinschaft der Jesiden heiligen Ort Lalesh, wo sie rein gesprochen und gesegnet wird, lässt Pero wieder Hoffnung schöpfen. Der höchste Rat der Geistlichen hat alle jungen Frauen, die dem IS zum Opfer gefallen sind, für unschuldig erklärt.
Eignung: ab 16
Eine erfahrene Familienrichterin, die sich in einer persönlichen Lebenskrise befindet, muss im Fall eines 17-jährigen Krebspatienten entscheiden, der aus religiösen Gründen eine lebensrettende Behandlung ablehnt. Ist das Leben wichtiger als die Würde eines Menschen? Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Ian McEwan regt zur Diskussion über ethische und juristische Fragestellungen im Oberstufenunterricht an.
Eignung: ab 16
Die Zukunft unserer Welt ist vor allem die Zukunft der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen. Dennoch werden die großen Fragen der Welt meist ausschließlich unter den Erwachsenen verhandelt. Sie sind nicht nur an vielen Stellen die Entscheidungsträger. Auch in Dokumentarfilmen und Reportagen, die sich mit den globalen Ist-Zuständen befassen, weltweite Probleme aufzeigen und nach den Gestaltungsmöglichkeiten für unsere gemeinsame Zukunft fragen, werden überwiegend ihre Perspektiven gezeigt. Die Stimmen der Kinder, die in der von den Erwachsenen gestalteten Zukunft leben werden und die ebenso Vorstellungen und Wünsche für diese Zukunft haben, erhalten nur wenig Gehör.
Eignung: ab 8
Ein französischer Reporter reist im Auftrag des Vatikans in den Südosten des Landes, wo er mit anderen die Berichte einer Jugendlichen über Marienerscheinungen überprüfen soll. In dem winzigen Dorf trifft er auf religiöse Erweckungswogen und einen blühenden Devotionalienhandel, was seine Nachforschungen erschwert und die Fragen nach dem Verhältnis von Glaube und Glaubwürdigkeit zuspitzt. In der Begegnung mit der jungen Frau erlebt der von seinen Auslandseinsätzen schwer traumatisierte Mann eine heilsame Wandlung. Die Inszenierung ändert dabei wiederholt Setting und Tonfall, was der Recherche eine irritierende Nachhaltigkeit sichert. (Filmdienst)
Eignung: ab 14
Eine naturverbundene, eher unscheinbare Isländerin ist inkognito als knallharte Öko-Aktivistin unterwegs und sabotiert die expandierende Aluminiumindustrie durch gezielte Anschläge. Als ihr Antrag auf Adoption eines Kindes bewilligt wird, stellt sie ihre Guerilla-Aktionen in Frage. Die eigenwillige Tragikomödie porträtiert eine dickköpfige Protagonistin, die nicht länger tatenlos der Zerstörung des isländischen Hochlands zusehen will. Mit viel Witz und skurrilem Humor knüpft die Inszenierung an mythologische und filmhistorische Motive an und wandelt durch absurde Verfremdungen, einen gewagten Genre-Mix und die betörenden Bilder einer rauen Landschaft jenseits herkömmlicher Öko-Thriller-Routinen. (filmdienst)
Eignung: ab 14
Dokumentarfilm über die unvollendete Kathedrale "Templo Expiatorio de la Sagrada Familia" in Barcelona, an der seit 1882 gearbeitet wird. Er zeichnet die wechselvolle Baugeschichte von den Anfängen über die maßgebenden Arbeiten Antoni Gaudís bis in die Gegenwart nach, wobei Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenwirken. Die bewegliche Kamera verleiht dem Film eine schwebende Leichtigkeit, die Musik von Bach erdet ihn in sakraler Tradition, eine Tänzerin bringt eine mystische Dimension ins Spiel. Eine eindrucksvolle Hommage an das kreative, verbindende Gemeinschaftswerk des Kirchenbaus. (Filmdienst)
Eignung: ab 14
Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Samen. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind sie die Quelle allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns, geben uns Kleidung und liefern die wichtigsten Rohstoffe für unseren Alltag. In Wirklichkeit sind sie das Leben selbst. Doch diese wertvollste aller Ressourcen ist bedroht: Mehr als 90 % aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Biotech-Konzerne wie Syngenta, Bayer und Monsanto kontrollieren mit genetisch veränderten Monokulturen längst den globalen Saatgutmarkt, sodass immer mehr passionierte Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und indigene Saatgutbesitzer wie David gegen Goliath um die Zukunft der Samenvielfalt kämpfen. Mit ihrem Dokumentarfilm "Unser Saatgut" folgen Taggart Siegel und Jon Betz diesen leidenschaftlichen Saatgutwächtern, die unser 12.000 Jahre altes Nahrungsmittelerbe schützen wollen. Ohne es zu wissen, werden sie zu wahren Helden für die gesamte Menschheit, denn sie verbinden uns wieder mit dem ursprünglichen Reichtum unserer Kultur, die ohne die Saatgutvielfalt nicht weiterbestehen kann. (Blickpunkt:Film)
Eignung: ab 12
Es ist Herbst geworden. Emma und Paul gehen raus, sammeln Blätter und Kastanien, pflücken Äpfel, entdecken ein Gemüsebeet mit reifen Früchten und beobachten, wie ein Eichhörnchen Nüsse sammelt. Als der Wind aufzieht, laufen die Freunde nach Hause, wo es nach frisch gebackenem Apfelkuchen duftet ... Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder eine typische Geschichte aus ihrer eigenen Erfahrungswelt auf der Erzählschiene nach. Spielfertige, ausgestanzte Figuren sowie Umrisszeichnungen zum Selbstausschneiden und -bemalen.
Eignung: 1 bis 5 Jahre