Beim Spielen im Garten beobachten Clara und Anton Zugvögel, die ihre Reise in den warmen Süden antreten. Während die Eichhörnchen geschäftig Vorräte anlegen, ziehen sich die Igel zur Winterruhe zurück. Manchen Tieren wächst ein dickes Winterfell, andere wechseln die Farbe! Als die Kinder Tannenzapfen für ihren Schneemann suchen, entdecken sie geheimnisvolle Spuren im Schnee. Von wem stammen diese wohl? Eingebettet in eine Rahmengeschichte, entfaltet sich Bild für Bild spannendes Sachwissen für Vier- bis Achtjährige. Zwölf DIN-A3-Bildkarten mit kindgerechten Sachzeichnungen zum Verstehen und Erleben. Mit Textvorlage für das Erzählen im Kamishibai.
Eignung: 4 bis 8 Jahre
Wenn Kinder im freien Spiel mit Figuren biblische Geschichten nachspielen und den Personen Dialoge in den Mund legen, setzen sie sich intensiv und aktiv mit dem Geschehen und dem Sinn der Erzählung auseinander. Ob sie dabei mit Biegepuppen oder den biblischen Spielfiguren für die Erzählschiene arbeiten - mit diesen biblischen Hintergrundbildern tauchen die Kinder jetzt noch tiefer in das Geschehen ein: Sie befinden sich in einem biblischen Dorf, vor einem Stadttor, in der Bergwüste, am See Gennesaret, im Weinberg, sitzen vor dem großen Wüstenzelt oder unter dem leuchtenden Sternenhimmel. Die Hintergrundkulissen wurden von Petra Lefin als DIN-A3-Kamishibai-Bildkarten gestaltet und eignen sich über das freie Spiel hinaus auch zur Präsentation von Bibelgeschichten im Erzähltheater.
Eignung: ab 2 Jahre
In Kombinaton mit Kücken Art. Nr. 110145
gefilztes Ei / Nest in orange, gelb und weiß
Das Folkmanis-Eichhörnchen springt sofort in Ihre Arme. Verblüffen Sie Ihre Freunde mit seinem realistischen Design!
Folkmanis Handpuppet Eichhörnchen, braun - h.braune Schnauze - spielbar: Maul und alle Pfoten
Eichhörnchen, ca. 45 cm lang
Dort, wo es nur Eis und Schnee gibt, da ist Lars, der kleine Eisbär zu Hause. Eines Tages treibt er auf einer Scholle ganz allein mitten im Meer. Als sie schmilzt, rettet er sich auf ein Fass und schwimmt damit bis nach Afrika! Der kleine Eisbär staunt nicht schlecht: Hier ist es warm und es gibt ganz viele Farben. Und schon bald findet Lars hier gute Freunde. Doch er vermisst seine Heimat sehr. Da helfen ihm ein Flusspferd und ein Wal, den Weg nach Hause zurückzufinden.
Eignung: 2 bis 6 Jahre
Ein kleiner Vogel fällt aus seinem Nest und bleibt reglos am Boden liegen. Paula und Tim beschließen, das Tier zu beerdigen ... Behutsam beschäftigt sich diese Geschichte mit den Themen "Tod", "christliche Auferstehungshoffnung" und "Begräbnisriten". Das Lehrerbegleitheft bietet für den Religionsunterricht in der Grundschule, Klasse 1 bis 4, oder für die Kinderkatechese Gesprächsimpulse, Vorschläge für Exkursionen, Rituale und kreative Umsetzungen. Außerdem: ein Unterrichtsentwurf zum Thema "Ostern und Auferstehung" sowie ein Gottesdienst im Herbst.
Eignung: 6 bis 10 Jahre
Postbote Willi und sein Hund Pirat sind Briefträger mit Leib und Seele. Wenn sie die Leute im Dorf mit Weihnachtskarten und -briefen froh machen können, dann geht es den beiden besonders gut. Doch eines Tages fällt die ganze Post in den Fluss. Wie Willi und Pirat aus diesem Schlamassel wieder herauskommen und ein trauriges Mädchen doch noch glücklich eine Weihnachtskarte in den Händen halten kann, davon erzählt dieser Adventskalender - in 15 wundervollen Kamishibai-Bildern für die Tage, in denen die Kinder in der Kita sind und 9, teilweise als Brief oder Postkarte gestaltete Ideen zum Basteln, Malen, Singen und Vorlesen für die Wochenenden daheim.
Eignung: 3 bis 6 Jahre
Jedes Kind erwartet mit Spannung das Weihnachtsfest. Doch was feiern wir an Weihnachten? Und was bedeuten die gemütlichen und feierlichen Bräuche im Advent? Mit dieser Bildfolge für das Kamishibai erfahren Kinder ab 2 Jahren etwas darüber, was der Adventskranz bedeutet, treffen auf Nikolaus und Lucia und hören die Geschichte von Maria und Josef und von der Geburt des Jesuskinds im Stall von Betlehem.
Eignung: 2 bis 6 Jahre
Lucia braucht sich um nichts zu sorgen. Ihre Familie hat genug Geld und ist angesehen. Lucia glaubt an Jesus. Aber die Christen sind in dieser Zeit in Sizilien verboten und müssen sich verstecken. In der Nacht setzt sich Lucia einen Lichterkranz auf ihren Kopf und bringt den im Versteck lebenden Menschen heimlich etwas zu essen. Als ihre Mutter die junge Frau verheiraten will, wehrt sich Lucia: Ihr Leben will sie ganz dem Glauben und den Notleidenden widmen. Schließlich gibt die Mutter nach. Doch der auserwählte Bräutigam ist wütend und zeigt Lucia an ... Die Legende der heiligen Lucia von Syrakus (4. Jh.), deren Namenstag mit vielen Licht-Bräuchen im Advent gefeiert wird.
Eignung: 3 bis 10 Jahre
Simon, der kleine Hirtenjunge, soll das Lamm hüten. Doch er schläft ein und träumt süß. Als er aufwacht, sieht er, dass das Lamm verschwunden ist. Da reicht ihm der alte Hirte eine Laterne mit vier Kerzen und schickt ihn auf die Suche. In der dunklen Nacht trifft Simon einen Dieb, einen Wolf und einen Bettler. Jedem schenkt er eines seiner Lichter und wird dabei von Mal zu Mal glücklicher. Bald steht er vor einem Stall, in dem er sein Lämmchen und das frisch geborene Jesuskind findet. Illustriert von Marcus Pfister ("Der Regenbogenfisch").
Eignung: 3 bis 8 Jahre
Huhn, Gams, Hirsch, Murmeltier und Partyhase sind entsetzt: Der schaurige Schusch wird ihr neuer Nachbar. Groß wie ein Getränkeautomat, zottelig und böse soll er sein. Zu seiner Einweihungsparty traut sich nur der Partyhase. Die anderen warten stundenlang ängstlich vor Schuschs Haustür. Wo bleibt der Partyhase nur? Was hat der schaurige Schusch bloß mit ihm angestellt? .. Eine unwiderstehlich komische Bildfolge für das Erzähltheater Kamishibai über Vorurteile, heimliche Sehnsüchte und Mut.
Eignung: 3 bis 8 Jahre
Nach der großen Flut besiedeln wieder viele Menschen die Erde. Doch irgendwann beschließen die Menschen, nicht mehr in Zelten zu wohnen. Sie wollen Zäune, Mauern und Häuser, die ihnen Schutz vor Feinden bieten, bauen. Die Menschen haben vergessen, dass Gott ihnen die ganze Erde zum Leben gegeben hat. Stattdessen drängen sie sich in einer Stadt zusammen und bauen einen riesigen Turm (nach Genesis/1. Mose 11,1-9).
Eignung: 3 bis 8 Jahre
Quackis große Leidenschaft sind dicke schmackhafte Fliegen. Weil es an seinem Teich nur kleine mickrige gibt, beschließt der Frosch auszuwandern. Unterwegs begegnet er immer neuen Tieren und fragt sie: "Wo gibts meine Leibspeise?" Ob Quacki findet, was er sucht? Das erfahren die Kinder im "musikalischen Erzähltheater". In dieser Klanggeschichte begleiten die Kinder das Geschehen mit Orff-Instrumenten: das Gebrumm der Fliegen, das Hufgeklapper des Pferdes, das Schleichen der Katze. Eine Geschichte für Augen, Ohren, Mund und Hände.
Eignung: 2 bis 6 Jahre
Am Ende seiner Lehrzeit erhält Hans als Lohn einen Klumpen Gold. Mit diesem macht er sich auf den Weg heim zu seiner Mutter. Doch das Gold wird ihm zu schwer, daher tauscht er es gegen ein Pferd. Das Pferd ist zu wild, da tauscht er es ein bis Hans zuletzt befreit von aller Last daheim ankommt.
Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Eignung: 3 bis 8 Jahre
Benno Bär freut sich auf sein warmes Zuhause. Nach einer langen Wanderung steht er vor seiner Haustür und wühlt in seiner Tasche, um den Haustürschlüssel zu finden, doch vergebens. Nun steht er da, draußen im tiefsten Schnee und weiß sich keinen Rat. Doch wenn man Freunde hat, findet sich gemeinsam auch eine Lösung. Eine tolle Geschichte zum Thema "Freundschaft" und "Hilfsbereitschaft".
Eignung: 2 bis 6 Jahre
Bens Mutter hat ein spannendes Hobby: Sie ist Imkerin. Als Ben und Amir einmal im Frühjahr bei den Bienenstöcken vorbeischauen, zeigt sie den beiden eine Wabe, auf der die Bienen schon Zellen aus Wachs gebaut haben. Später im Frühling bringen Ben und Amir die Bienenvölker zu einer Obstwiese. Denn da sollen die Honigbienen Nektar und Pollen sammeln und dabei die Obstblüten bestäuben. In den Ferien hilft Ben bei der Honigernte. Und als es im Herbst dann schon früh dunkel wird, basteln Ben und Amir duftende Bienenwachskerzen und lassen sich leckere Honigbrote schmecken. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, entfaltet sich Bild für Bild spannendes Sachwissen für 4- bis 8-Jährige. Zwölf DIN-A3-Bildkarten mit kindgerechten Sachzeichnungen zum Verstehen und Erleben. Mit Textvorlage für das Erzählen im Kamishibai.
Eignung: 4 bis 8 Jahre
Diese Meeresschildkröte ist ein steinalter bewohner des Ozeans! Sie hat einen hübsch gemusterten Panzer, einen schuppig aussehenden Körper und einen Unterbauch wie aus Wildleder. Ihre klugen Augen und das bewegliche Maul erzählen eine Geschichte von ihren Vorfahren, während sie sich mit ihren Vorderflossen in die Tiefen des Meeres und in dein Herz paddelt.
spielbar: Maul und Vorderflossen - Länge: ca. 41 cm
Diese Schildkröte aus hellgrünem Plüsch ist weich und rundlich, Füße und Maul sind spielbar. Ziehen Sie an ihrem Panzer und sie versteckt sich in ihm. Auch wenn sie vielleicht schüchtern ist, wird es nicht lange dauern, bis sie Ihre Zuneigung gewinnt.
Ideale Ergänzung zur Schildkröte Baby
spielbar: Maul, Kopf und Beine (auch) einziehbar - Länge: ca. 33 cm
Emma und Paul machen einen Ausflug in den Wald. Was muss alles in den Rucksack hinein? Im Wald sammeln sie allerlei Schätze, spielen Verstecken und machen ein Picknick. Als Paul auf einem Baumstamm balanciert, entdecken sie Spuren, die zu einer Höhle unter dem Baum führen. Wer da wohl wohnt? Information zum Konzept der Emma-und-Paul-Geschichten: Mit Emma und Paul haben die Kinder bereits die Feste des Jahres und die Jahreszeiten kennen gelernt. Nun macht sich das Geschwisterpaar zu neuen Abenteuern auf: - Jede Emma-und-Paul-Geschichte greift Erlebnisse aus der Lebenswelt der Ein- bis Fünfjährigen auf und erzählt sie in sehr klar angelegten Bildern und Erzähltexten. - Durch Reduktion der Bilder wird die Geschichte dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst. - Die Karten für das Erzähltheater enthalten eine Bildübersicht und eine Textvorlage.
Eignung: 1 bis 5 Jahre
Als Dummling in den Wald zum Holzhacken geht, teilt er seinen Proviant mit einem geheimnisvollen grauen Männlein. Zum Dank erhält er eine goldene Gans. Doch jeder, der sich der Gans in schlechter Absicht nähert, bleibt an ihr kleben. Die vielen Menschen, die nach und nach an der Gans kleben, sehen so komisch aus, dass selbst die Königstochter lachen muss. Doch der König, der versprochen hatte seine Tochter dem zur Frau zu geben, der sie zum Lachen bringt, hält sein Versprechen nicht
Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Eignung: 3 bis 8 Jahre