< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >

Die Zukunft unserer Welt ist vor allem die Zukunft der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen. Dennoch werden die großen Fragen der Welt meist ausschließlich unter den Erwachsenen verhandelt. Sie sind nicht nur an vielen Stellen die Entscheidungsträger. Auch in Dokumentarfilmen und Reportagen, die sich mit den globalen Ist-Zuständen befassen, weltweite Probleme aufzeigen und nach den Gestaltungsmöglichkeiten für unsere gemeinsame Zukunft fragen, werden überwiegend ihre Perspektiven gezeigt. Die Stimmen der Kinder, die in der von den Erwachsenen gestalteten Zukunft leben werden und die ebenso Vorstellungen und Wünsche für diese Zukunft haben, erhalten nur wenig Gehör.
Eignung: ab 8

Wenn Kinder im freien Spiel mit Figuren biblische Geschichten nachspielen und den Personen Dialoge in den Mund legen, setzen sie sich intensiv und aktiv mit dem Geschehen und dem Sinn der Erzählung auseinander. Ob sie dabei mit Biegepuppen oder den biblischen Spielfiguren für die Erzählschiene arbeiten - mit diesen biblischen Hintergrundbildern tauchen die Kinder jetzt noch tiefer in das Geschehen ein: Sie befinden sich in einem biblischen Dorf, vor einem Stadttor, in der Bergwüste, am See Gennesaret, im Weinberg, sitzen vor dem großen Wüstenzelt oder unter dem leuchtenden Sternenhimmel. Die Hintergrundkulissen wurden von Petra Lefin als DIN-A3-Kamishibai-Bildkarten gestaltet und eignen sich über das freie Spiel hinaus auch zur Präsentation von Bibelgeschichten im Erzähltheater.
Eignung: ab 2 Jahre

Jedes Kind erwartet mit Spannung das Weihnachtsfest. Doch was feiern wir an Weihnachten? Und was bedeuten die gemütlichen und feierlichen Bräuche im Advent? Mit dieser Bildfolge für das Kamishibai erfahren Kinder ab 2 Jahren etwas darüber, was der Adventskranz bedeutet, treffen auf Nikolaus und Lucia und hören die Geschichte von Maria und Josef und von der Geburt des Jesuskinds im Stall von Betlehem.
Eignung: 2 bis 6 Jahre

Benno Bär freut sich auf sein warmes Zuhause. Nach einer langen Wanderung steht er vor seiner Haustür und wühlt in seiner Tasche, um den Haustürschlüssel zu finden, doch vergebens. Nun steht er da, draußen im tiefsten Schnee und weiß sich keinen Rat. Doch wenn man Freunde hat, findet sich gemeinsam auch eine Lösung. Eine tolle Geschichte zum Thema "Freundschaft" und "Hilfsbereitschaft".
Eignung: 2 bis 6 Jahre

Als kleiner Junge konnte er noch rennen und Fußball spielen. Heute sitzt der 15-Jährige im Rollstuhl und seine Muskeln werden immer schwächer. Die Duchenne-Muskeldystrophie gilt bislang als unheilbar. Doch erstmals gibt es Grund zur Hoffnung. Verantwortlich dafür ist ein neues Werkzeug aus dem Genlabor: Mit CRISP können Wissenschaftler das Erbgut aller Lebewesen schneller, günstiger und gezielter verändern als es jemals zuvor möglich war. Mit Hilfe von CRISPR sollen auch Pflanzen mit ganz neuen Eigenschaften entstehen: widerstandsfähig gegen Schädlinge oder Dürre. In den USA stehen die ersten CRISPR-Gewächse bereits auf dem Feld. Selbst einige Biobauern sehen in der neuen Züchtungsmethode Chancen und zweifeln, ob die bisherige Totalablehnung der Gentechnik noch richtig ist. Andere warnen vor neuen Risiken. Wie groß sind die Chancen und Risiken tatsächlich? In Deutschland, den USA und Kanada sucht der Film nach Antworten. Die Filmemacherin besuchte Genforscher und Ärzte, Patienten und Pflanzenzüchter. Der Film lässt Befürworter und Kritiker zu Wort kommen, die sich alle in einem Punkt einig sind: Eine intensive gesellschaftliche Debatte ist dringend notwendig, denn CRISP kann unser aller Leben beeinflussen.
Eignung: ab 14

Saul ist kein guter König. Deshalb schickt Gott den Richter und Propheten Samuel aus, um einen Nachfolger für Saul zu finden. Sein Weg führt Samuel nach Betlehem, wo Isai mit seiner Familie lebt. "Einer von Isais Söhnen wird ein guter König für mein Volk sein", lässt Gott Samuel wissen. Aber Isai hat acht Söhne, welcher von ihnen wird der Auserwählte sein? Nach 1 Samuel 16,1-13.
Eignung: 3 bis 8 Jahre

Das Folkmanis-Eichhörnchen springt sofort in Ihre Arme. Verblüffen Sie Ihre Freunde mit seinem realistischen Design!
Folkmanis Handpuppet Eichhörnchen, braun - h.braune Schnauze - spielbar: Maul und alle Pfoten
Eichhörnchen, ca. 45 cm lang

Emma und Paul machen einen Ausflug in den Wald. Was muss alles in den Rucksack hinein? Im Wald sammeln sie allerlei Schätze, spielen Verstecken und machen ein Picknick. Als Paul auf einem Baumstamm balanciert, entdecken sie Spuren, die zu einer Höhle unter dem Baum führen. Wer da wohl wohnt? Information zum Konzept der Emma-und-Paul-Geschichten: Mit Emma und Paul haben die Kinder bereits die Feste des Jahres und die Jahreszeiten kennen gelernt. Nun macht sich das Geschwisterpaar zu neuen Abenteuern auf: - Jede Emma-und-Paul-Geschichte greift Erlebnisse aus der Lebenswelt der Ein- bis Fünfjährigen auf und erzählt sie in sehr klar angelegten Bildern und Erzähltexten. - Durch Reduktion der Bilder wird die Geschichte dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst. - Die Karten für das Erzähltheater enthalten eine Bildübersicht und eine Textvorlage.
Eignung: 1 bis 5 Jahre

Es ist Herbst geworden. Emma und Paul gehen raus, sammeln Blätter und Kastanien, pflücken Äpfel, entdecken ein Gemüsebeet mit reifen Früchten und beobachten, wie ein Eichhörnchen Nüsse sammelt. Als der Wind aufzieht, laufen die Freunde nach Hause, wo es nach frisch gebackenem Apfelkuchen duftet ... Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder eine typische Geschichte aus ihrer eigenen Erfahrungswelt auf der Erzählschiene nach. Spielfertige, ausgestanzte Figuren sowie Umrisszeichnungen zum Selbstausschneiden und -bemalen.
Eignung: 1 bis 5 Jahre

Emma und Paul haben Laternen gebastelt. Als es dunkel wird, gehen die beiden damit nach draußen. Sie schauen dem Martinspiel zu, singen Laternenlieder und bekommen köstliche Weckmänner geschenkt. Aber, oh Schreck! Paul lässt seinen Weckmann fallen, der auch gleich zerbricht. Da teilt Emma ihren Weckmann mit Paul
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder eine typische Geschichte aus ihrer Erfahrungswelt auf der Erzählschiene nach. Spielfertige, ausgestanzte Figuren sowie Umrisszeichnungen zum Selbstausschneiden und bemalen.
Eignung: 1 bis 5 Jahre

Ein französischer Reporter reist im Auftrag des Vatikans in den Südosten des Landes, wo er mit anderen die Berichte einer Jugendlichen über Marienerscheinungen überprüfen soll. In dem winzigen Dorf trifft er auf religiöse Erweckungswogen und einen blühenden Devotionalienhandel, was seine Nachforschungen erschwert und die Fragen nach dem Verhältnis von Glaube und Glaubwürdigkeit zuspitzt. In der Begegnung mit der jungen Frau erlebt der von seinen Auslandseinsätzen schwer traumatisierte Mann eine heilsame Wandlung. Die Inszenierung ändert dabei wiederholt Setting und Tonfall, was der Recherche eine irritierende Nachhaltigkeit sichert. (Filmdienst)
Eignung: ab 14

Als der kleine Esel verkündet, er wolle den neugeborenen König der Welt suchen, lachen ihn die anderen Tiere aus. Doch der Esel macht sich trotzdem auf den Weg. Und tatsächlich findet er am Ende Jesus in einer Krippe im Stall. Mit diesem Geschichten- und Figurenset für Kita oder Grundschule bringen Sie die Weihnachtsgeschichte auf die Bühne Ihres Schattentheaters: alle Figuren und Kulissen zum Ausschneiden, eine Bastelanleitung für die Schattenspielfiguren sowie eine kindgerechte Erzählfassung mit Regieanweisungen. Außerdem: Tipps für die Aufführung, zur Weiterführung des Themas in der Gruppe und pädagogische Hinweise.
Eignung: ab 3 Jahre

Die Dokumentation #Female Pleasure fokussiert den Umgang mit weiblicher Sexualität weltweit und lässt Frauen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen zu Wort kommen, die sexuellen Repressionen und Diskriminierungen ausgesetzt waren. Die Regisseurin Barbara Miller gibt ihren fünf Protagonistinnen aus den fünf Weltreligionen den Raum über sich zu berichten und begleitet sie bei ihrem radikalen Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität und für ein gleichberechtigtes, respektvolles Miteinander unter den Geschlechtern. Beeindruckend offen zeigt der Film die unterschiedlichen Lebenswelten von Deborah Feldman aus New York, Leyla Hussein aus Somalia, Rokudenashiko aus Japan, Doris Wagner aus Deutschland und Vithika Yadav aus Indien, die sich mutig, klug und lustvoll gegen strukturelle sexualisierte Gewalt und Diskriminierung zu Wehr setzen. In #Female Pleasure geht es nicht um Religion an sich und auch nicht um Glaube. Der Film spürt den Fragen nach: Wie werden Frauen, wie wird weibliche Sexualität, wie wird der weibliche Körper heute auf der ganzen Welt dargestellt?
Dass Barbara Millers Dokumentation am Ende Anlass zur Hoffnung gibt, hat vor allem mit ihren fünf Protagonistinnen zu tun. Die jungen Frauen sind keine Opfer, sondern Kämpferinnen.
Eignung: ab 15

In Kombinaton mit Kücken Art. Nr. 110145
gefilztes Ei / Nest in orange, gelb und weiß

Eine naturverbundene, eher unscheinbare Isländerin ist inkognito als knallharte Öko-Aktivistin unterwegs und sabotiert die expandierende Aluminiumindustrie durch gezielte Anschläge. Als ihr Antrag auf Adoption eines Kindes bewilligt wird, stellt sie ihre Guerilla-Aktionen in Frage. Die eigenwillige Tragikomödie porträtiert eine dickköpfige Protagonistin, die nicht länger tatenlos der Zerstörung des isländischen Hochlands zusehen will. Mit viel Witz und skurrilem Humor knüpft die Inszenierung an mythologische und filmhistorische Motive an und wandelt durch absurde Verfremdungen, einen gewagten Genre-Mix und die betörenden Bilder einer rauen Landschaft jenseits herkömmlicher Öko-Thriller-Routinen. (filmdienst)
Eignung: ab 14

Als Dummling in den Wald zum Holzhacken geht, teilt er seinen Proviant mit einem geheimnisvollen grauen Männlein. Zum Dank erhält er eine goldene Gans. Doch jeder, der sich der Gans in schlechter Absicht nähert, bleibt an ihr kleben. Die vielen Menschen, die nach und nach an der Gans kleben, sehen so komisch aus, dass selbst die Königstochter lachen muss. Doch der König, der versprochen hatte seine Tochter dem zur Frau zu geben, der sie zum Lachen bringt, hält sein Versprechen nicht
Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Eignung: 3 bis 8 Jahre

Die große Schatzkiste für die Kinder der Zukunft ist mehr als nur eine Filmreihe. Die Filme sind ein Bestandteil des mittlerweile 15 Länder umfassenden Kultur- und Kommunikationsprojektes, das von Pierre Hoffmann produziert wurde. Es wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahre. Sie sind aufgefordert, ihre Erwartungen als auch Befürchtungen in Form von Botschaften für die Kinder der Zukunft zu formulieren. Die persönlichen Botschaften für deren Artikulation und Gestaltung der Kreativität der Kinder kaum Grenzen auferlegt wurden werden in jedem Land in einer Schatzkiste aufbewahrt. Von Künstlern und Handwerkern aus den beteiligten Ländern gebaut, ist jede dieser Schatzkisten zugleich Symbol des Projekts wie auch konkreter Ausdruck der je eigenen Kultur.
Eignung: ab 8

Am Ende seiner Lehrzeit erhält Hans als Lohn einen Klumpen Gold. Mit diesem macht er sich auf den Weg heim zu seiner Mutter. Doch das Gold wird ihm zu schwer, daher tauscht er es gegen ein Pferd. Das Pferd ist zu wild, da tauscht er es ein
bis Hans zuletzt befreit von aller Last daheim ankommt.
Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Eignung: 3 bis 8 Jahre

Lucia braucht sich um nichts zu sorgen. Ihre Familie hat genug Geld und ist angesehen. Lucia glaubt an Jesus. Aber die Christen sind in dieser Zeit in Sizilien verboten und müssen sich verstecken. In der Nacht setzt sich Lucia einen Lichterkranz auf ihren Kopf und bringt den im Versteck lebenden Menschen heimlich etwas zu essen. Als ihre Mutter die junge Frau verheiraten will, wehrt sich Lucia: Ihr Leben will sie ganz dem Glauben und den Notleidenden widmen. Schließlich gibt die Mutter nach. Doch der auserwählte Bräutigam ist wütend und zeigt Lucia an ... Die Legende der heiligen Lucia von Syrakus (4. Jh.), deren Namenstag mit vielen Licht-Bräuchen im Advent gefeiert wird.
Eignung: 3 bis 10 Jahre

Das lange Kranksein hat ihren Rücken krumm gemacht. Jeden Tag quält sich die Frau durch ihr Leben. Sie ist sehr einsam, denn sie geht nun schon so gebeugt, dass niemand mehr ihr in die Augen sehen kann. Eines Tages trifft sie in der Synagoge auf Jesus und spürt, wie alle Last von ihr genommen wird. Doch die Heilung geschieht am Sabbat und das verärgert die Frommen des Volkes ... nach Lukas 13,10-17.
Eignung: 3 - 8 Jahre